Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Entschiedenheit ablehnen

  • 1 resolution

    noun
    1) (decision) Entschließung, die; (Polit. also) Resolution, die
    2) (resolve) Vorsatz, der

    make a resolution to do somethingden Vorsatz fassen, etwas zu tun

    New Year['s] resolutions — gute Vorsätze fürs neue Jahr

    3) no pl. (firmness) Entschlossenheit, die
    4) no pl. (solving) see academic.ru/61797/resolve">resolve 1. 1), 2): Beseitigung, die; Ausräumung, die; Lösung, die
    * * *
    [rezə'lu:ʃən] 1. noun
    1) (a firm decision (to do something): He made a resolution to get up early.) der Entschluß
    2) (an opinion or decision formally expressed by a group of people, eg at a public meeting: The meeting passed a resolution in favour of allowing women to join the society.) der Beschluß
    3) (resoluteness.) die Entschlossenheit
    4) (the act of resolving (a problem etc).) die Lösung
    - resolute
    - resolutely
    - resoluteness
    - resolve
    2. noun
    1) (determination to do what one has decided to do: He showed great resolve.) die Entschlossenheit
    2) (a firm decision: It is his resolve to become a director of this firm.) der Entschluß
    * * *
    reso·lu·tion
    [ˌrezəlˈu:ʃən, AM -əˈlu:-]
    n
    1. no pl ( approv: determination) Resolutheit f, Entschlossenheit f
    2. no pl ( form: solving of) Lösung f; of crises Überwindung f
    \resolution of crises Krisenbewältigung f
    \resolution of a difficulty/dilemma Lösung f eines Problems/Dilemmas
    \resolution of a question Klärung f einer Frage
    3. POL (proposal) Beschluss m, Resolution f geh
    to lay down [or propose] a \resolution [that...] eine Resolution einbringen[, dass...]
    to pass/reject a \resolution [to do sth] eine Resolution [etw zu tun] verabschieden/ablehnen
    4. (decision) Entscheidung f; (intention) Vorsatz m
    to make a \resolution eine Entscheidung treffen
    joint \resolution AM gemeinsame Entschließung [o Resolution
    5. no pl CHEM, TECH Aufspaltung f
    6. no pl COMPUT, PHOT, TV (picture quality) Auflösung f
    * * *
    ["rezə'luːSən]
    n
    1) (= decision) Beschluss m; (ESP POL) Resolution f; (governing one's behaviour) Vorsatz m
    2) no pl (= resoluteness) Entschlossenheit f, Bestimmtheit f
    3) no pl (= solving of problem, puzzle) Lösung f
    4) (COMPUT) Auflösung f
    5) (PHYS, MUS) Auflösung f (into in +acc)
    6) (MED of swelling) Rückgang m
    * * *
    resolution [ˌrezəˈluːʃn] s
    1. WIRTSCH, PARL Beschluss(fassung) m(f), Resolution f, Entschließung f:
    move a resolution eine Resolution einbringen
    2. Entschluss m, Vorsatz m:
    form ( oder make) a resolution einen Entschluss fassen;
    good resolutions gute Vorsätze;
    New Year’s ( oder new year) resolutions gute Vorsätze für das neue Jahr
    3. Entschlossenheit f, Entschiedenheit f, Entschlusskraft f
    4. auch CHEM, MATH, OPT, PHYS, auch Metrik: Auflösung f ( auch MUS, FOTO), Zerlegung f ( into in akk):
    a) TECH Rasterung f eines Bildes,
    b) TV Bildauflösung
    5. Bildschirm, Radar: Auflösungsvermögen n
    6. (Zu)Rückführung f ( into in akk; to auf akk)
    7. MED
    a) Lösung f (einer Lungenentzündung etc)
    b) Zerteilung f (eines Tumors)
    8. fig Lösung f (eines Problems etc)
    9. fig Zerstreuung f (von Zweifeln)
    res. abk
    * * *
    noun
    1) (decision) Entschließung, die; (Polit. also) Resolution, die
    2) (resolve) Vorsatz, der

    make a resolution to do something — den Vorsatz fassen, etwas zu tun

    New Year['s] resolutions — gute Vorsätze fürs neue Jahr

    3) no pl. (firmness) Entschlossenheit, die
    4) no pl. (solving) see resolve 1. 1), 2): Beseitigung, die; Ausräumung, die; Lösung, die
    * * *
    (computers) n.
    Rasterung f. n.
    Auflösung f.
    Entschluss ¨-e m.
    Lösung -en f.

    English-german dictionary > resolution

См. также в других словарях:

  • Entschiedenheit — Bestimmtheit; Hartnäckigkeit * * * Ent|schie|den|heit 〈f. 20; unz.〉 1. entschiedenes Verhalten 2. entschiedenes Wesen 3. Entschlossenheit, Energie 4. Bestimmtheit ● mit aller Entschiedenheit etwas ablehnen, betonen, erklären * * *… …   Universal-Lexikon

  • Choephoren — Die Orestie (᾿Ορέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie. Das zu den Tragödien gehörige Satyrspiel gilt als verschollen. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die… …   Deutsch Wikipedia

  • Orestie — Die Orestie (᾿Ορέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene antike griechische Trilogie. Das zu den Tragödien gehörige Satyrspiel gilt als verschollen. Bei der Erstaufführung zu den Dionysien im Jahre 458 v. Chr. in Athen gewann die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmtheit — Entschiedenheit; Hartnäckigkeit * * * Be|stimmt|heit [bə ʃtɪmthai̮t], die; : 1. Entschiedenheit, Festigkeit: die Bestimmtheit ihrer Äußerung; etwas mit großer, freundlicher Bestimmtheit behaupten. 2. Gewissheit, Sicherheit: etwas mit Bestimmtheit …   Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Buserant — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremismus und Radikalismus — Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer derzeit herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt. Das Adjektiv „radikal“ ist vom lateinischen radix (Wurzel) abgeleitet und beschreibt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Extremist — Als Radikalismus bezeichnet man eine politische Einstellung, die grundlegende Veränderungen an einer derzeit herrschenden Gesellschaftsordnung anstrebt. Das Adjektiv „radikal“ ist vom lateinischen radix (Wurzel) abgeleitet und beschreibt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Julius Stahl — (ursprünglich: Julius Jolson, auch: Golson; * 16. Januar 1802 in Würzburg[1][2][3][4]; † 10. August 1861[5] in Bad Brückenau) war ein deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, preußischer Kronsyndikus und Politiker, der in Erlangen zum erwecklichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Homoerotisch — Schwule Zweisamkeit Lesbische Romantik Homosexualität (bzw. Homophilie) ist eine sexuelle Orientierung, bei der Liebe, Romantik und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»